Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten im individuellen Lebenslauf
Die sechs Teilprojekte im Projektbereich A des Sonderforschungsbereichs widmen sich der Genese und Wirkung ungleichheitsrelevanter eterogenitätsmerkmale im individuellen Lebenslauf unter verschiedenen kontextuellen Bedingungen. Es werden vier Klassen von Heterogenitätsmerkmalen (askriptive Merkmale, kulturelle Differenzierungen, Kompetenzen sowie Tätigkeiten) thematisiert und in ihrem Zusammenwirken untersucht. Diese Merkmale sind erstens wesentlich als Determinanten individueller Lebensentscheidungen, indem sie personengebundene Ressourcen darstellen und die Präferenzbildung beeinflussen. Zweitens handelt es sich um Merkmale, die von kollektiven Akteuren wahrgenommen und bewertet werden, damit jenseits formaler Qualifikationen zu Kriterien der Fremd-Selektion und Ungleichheitsbehandlung in Netzwerken und Organisationen werden. Und drittens spielen sie eine Rolle bei der Präferenzbildung und Bewertung von wahrgenommenen Ungleichheiten, vor allem in Form von Gerechtigkeitseinstellungen.
Dass die Entwicklung und Wirkung dieser Individualmerkmale theoretisch und methodisch als kontextuelle Erweiterung einer rein individuenbezogenen Lebenslaufforschung untersucht wird, gilt als eine wichtige methodologische Zukunftsaufgabe einer erklärungsorientierten Sozialwissenschaft. Unabhängig gemessene kontextuelle Entwicklungsbedingungen reichen hier von der Herkunftsfamilie über soziale Netzwerke, Kindertageseinrichtungen, Schulen und Wohnumwelten bis zur Varianz nationalstaatlicher Institutionen im Rahmen internationaler Vergleiche. Mit Hilfe einer Integration von Lebenslauf und individueller Entwicklung wird es möglich werden, zwischen psychischen Mechanismen und den Pfadabhängigkeiten institutionalisierter Lebensläufe im Hinblick auf die Genese sozialer Ungleichheiten zu unterscheiden und im Wechselspiel zu untersuchen. Es wird zudem angestrebt, unter Zuhilfenahme eigener längsschnittlich ausgerichteter Datenerhebungen sowie mit Hilfe von Sekundäranalysen des SOEP und anderer Datenquellen eine solche Lebenslauf und individuelle Entwicklung integrierende Forschung international vergleichend auszurichten.
Teilprojekte
-
Teilprojekt A1
Soziale Schließung und Hierarchisierung. Kontextuelle Bedingungen ungleicher Entwicklungschancen in frühen Lebensphasen -
Teilprojekt A2
Die Entstehung und Entwicklung devianten und delinquenten Verhaltens im Lebensverlauf und ihre Bedeutung für soziale Ungleichheitsprozesse -
Teilprojekt A3
Geschlechtsspezifische Chancendisparitäten im Erwerbsverlauf -
Teilprojekt A4
Skill-Heterogenitäten, Technologischer Wandel und Wandelnde Perspektiven am Arbeitsmarkt -
Teilprojekt A5
Wohlfahrtsstaat und Bildung: Bildungsarmut im internationalen Vergleich -
Teilprojekt A6
Die Legitimation von Ungleichheiten? Strukturelle Bedingungen von Gerechtigkeitseinstellungen über den Lebensverlauf